Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde des Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chors,

„Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg ist brillant, lässt Reinheit und Klarheit durchstrahlen. Oft gleiten Moll-Klänge in stimmungsvolle Dur-Akkorde und lassen tröstend das Himmelreich erahnen.“, schrieb Elżbieta Rydz auf klassik-begeistert.de über unser Benefizkonzert „Französische Kathedralmusiken“ in der Hamburger Hauptkirche St. Trinitatis am letzten Märzwochenende, das den Opfern und Leidenden des Krieges in der Ukraine gewidmet war. Obwohl das Programm lange vor Kriegsbeginn stand, hatte es durch den aktuellen Bezug zur Weltlage eine ganz konkrete Aussage. „Feinheit, Unaufdringlichkeit, Gefühlsreichtum, die ihren Ursprung im Melodischen und Harmonischen haben, lassen das Publikum in einer minutenlangen Stille ruhen.“, so Rydz weiter. Die besondere Atmosphäre dieses Konzerts machte den Abend mit Fauré, Vierne und Franck auch für uns Chorsängerinnen und Chorsänger zu einer unvergleichlichen Erfahrung.

Am Ende sind wir froh und dankbar, den Erlös von fast 6.000 Euro den Studierenden der Nationalen Musikakademie in Kyjiw spenden zu können – ganz im Sinne des ersten Konzertes unserer neuen Reihe CPEB Young Artists, die talentierte junge Künstlerinnen und Künstler unterstützt.

Im Anschluss an die Nachlese zum letzten Konzert möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie herzlich zu unserem nächsten Projekt einzuladen! Schon im Mai stehen wir wieder mit Beethovens großartiger „Missa solemnis“ auf der Bühne:

 

Das Konzert setzt die Themen Geist und Natur mit Beethovens „Missa solemnis“ und Johanna Doderers „Pinus“ in einen musikalischen Zusammenhang. Beethoven selbst war ein Naturmensch. Es gibt viele Darstellungen von ihm in der Natur, in der er Muße und geistige Inspiration fand. Die „Missa solemnis“ ist aber eine in besonderem Maße auch geistvolle Komposition. Beethoven macht hier die musikalische Form zum zentralen Mittelpunkt seines Werkes. Zusammen mit „Pinus“, einem kurzen Stück der vielfach ausgezeichneten österreichischen Komponistin Johanna Doderer, entsteht ein wunderbares Prisma von Geist und Schöpfung, „Pinus“ bildet einen modernen Spiegel zu Beethovens Opus magnum. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit musikalischen Grüßen,
Ihr Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg