©Daniel Dittus; Mirga Grazinyte-Tyla City of Birmingham Symphony Orchestra; Elbphilharmonie 2021

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg

„Aus der Seele muss man spielen“ (Carl Philipp Emanuel Bach)

Ausgefeilte Programme, interessante Kooperationen, Nachwuchsförderung, unterschiedlichste Konzertorte, Leidenschaft für vergessene Komponisten, Uraufführungen, Education und echte Kulturabende – der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg steht als großer Hamburger Konzertchor mit seinen hochmotivierten Sängerinnen und Sängern für künstlerische Exzellenz. Die experimentierfreudigen Sängerinnen und Sänger widmen sich einem außergewöhnlich breiten Repertoire, vom Frühbarock bis in die Moderne, vom Oratorium und der Oper bis zur a cappella Musik, und suchen dabei immer wieder neue Wege.

Aktuelle und zukünftige Einladungen zu Konzertprojekten mit Klangkörpern wie Le Concert des Nations unter Jordi Savall, dem City of Birmingham Symphony Orchestra unter Mirga Gražinytė-Tyla sowie dem Orchestre de Paris unter dem jungen Shootingstar Klaus Mäkelä, die Zusammenarbeit mit herausragenden SängerInnen und InstrumentalsolistInnen wie Simone Kermes, Vesselina Kasarova, Angelika Kirchschlager, Ragna Schirmer, Mirijam Contzen, Rudolf Buchbinder, Michael Volle und Christian Gerhaher sowie KomponistInnen wie Johanna Doderer und Enjott Schneider zeugen von der hohen künstlerischen Qualität des Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chores. Das besondere Engagement des Ensembles kommt auch in seiner Organisationsform zum Ausdruck, denn der Chor ist selbstverwaltet und betreibt sein Management von je her aus eigener Kraft. Ständiger Gastdirigent sowie künstlerischer Netzwerker, Partner und Berater ist der renommierte Dirigent und Konzertorganist Hansjörg Albrecht.

©Christian Perl

CPEB Young Artists

Als Konzertchor trägt der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg auch zukunftsorientiert Verantwortung für die Förderung des exzellenten musikalischen Nachwuchses. Schon in den vergangenen Jahren gab es richtungsweisende Kooperations-Projekte u.a. mit Musikhochschulen in Hamburg, Salzburg und Rostock sowie TONALi. Diese Aktivitäten kommen zukünftig durch die Entwicklung der Marke CPEB Young Artists und einem Ausbau des künstlerischen Netzwerkes noch verstärkter zum Tragen, denn diese neue Reihe ermöglicht es gezielt, jungen und exzellenten Nachwuchsmusikern ein Konzertpodium zu bieten. 

2023 feiert der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor sein 25-jähriges Jubiläum und wird – neben Aufführungen von Werken des 18. bis 21. Jahrhunderts – dem „Hamburger Bach“ einen besonderen programmatischen Schwerpunkt widmen.